|
Die Kurse gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Theoretischer Teil - allgemeinen Grundlagen der Fotografie (Abbildungsmaßstab, Belichtung, Blende, Blitz, Brennweite, Film, Kamera, Objektiv, Schärfentiefe...) - geeignete Ausrüstung. - oraler Fotostatus (Aufnahmetechniken, Standardansichten, Spezialaufnahmen, Hilfsmittel) - Fotografie zahntechnischer Objekte (Aufnahmetechnik, Beleuchtung, Hintergrund) - Fotografie von Röntgenbildern - Grundlagen der digitalen Fotografie (Pixel, Sensor, Dateiformate, Bildbearbeitung, Speichermedien...)
Praktischer Teil - Übung standardisierter Aufnahmetechniken zur Erzielung gleichbleibend hochwertiger Ergebnisse - intra- und extraorale Fotografie mit Mundspiegeln und -haken - Fotografie zahntechnischer Objekte - Fotografie von Röntgenbildern
Selbstverständlich können die Lehrinhalte den Bedürfnissen und Vorkenntnissen der Teilnehmer angepasst werden.
|